... zur Übersicht |
Achtung vor neuer Abzocke mit Fake-SMS!
[06.07.2021]
Aktuell ist wieder eine neue Betrugsmasche in Umlauf. Zahlreiche Smartphone-Nutzer*innen haben in den letzten Tagen SMS-Verständigungen über vermeintliche Sprachnachrichten erhalten. Siegt die Neugierde, kann es richtig teuer werden:
„Neue Voicemail“ ist in der Verständigungs-SMS zu lesen, die derzeit wahllos an Menschen im deutschen Sprachraum geschickt wird. Enthalten ist ein Link, unter dem die Sprachnachricht abzurufen sei. Klickt man drauf, gelangt man zu einer gefälschten Seite eines bekannten Mobilfunkbetreibers und wird aufgefordert, zum Abhören der Nachricht eine App herunterzuladen. Die App enthält Schadsoftware, mithilfe derer Betrüger an die Daten der Opfer gelangen wollen.
Wie bei einem Niederösterreicher, dessen letzte Handyrechnung deshalb fast 900 Euro ausmachte, weil sei Handy von selbst mehr als 6000 (!) SMS ins Ausland versendete.
Es gilt:
Wenn Sie derartige SMS-Nachrichten erhalten, die sich von den üblichen Voicemail-Verständigungen Ihres Netzbetreibers unterscheiden oder die zum Abhören die Installation einer App verlangen, dann löschen Sie diese Nachricht OHNE auf den link zu klicken, oder die geforderte App runterzuladen!
Sollten Sie von diesem Betrug betroffen sein, dann kommt noch weiteres ungemach auf Sie zu: das Handy muss jedoch Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um den elektronischen Schädling loszuwerden. Hat man da nicht mit einem Backup vorgesorgt, dann sind zum finanziellen Schaden auch noch Daten wie Kontakte und Fotos weg, etc...
Zudem müssen auch Passwörter, etc..., die auch auf dem Handy gespeichert waren (zB im Browserverlauf, etc...) und den zugang zu sensiblen Daten ermöglichen (Bankdaten!) sofort geändert werden!
Sowohl bei verdächtigen SMS- als auch E-Mail-Nachrichten gilt: Mitgeschickte Links bzw. Anhänge nicht öffnen, einen genauen Blick auf den Absender werfen, keine geforderten Apps herunterladen, sondern die Nachrichten am besten sofort löschen. Im Zweifelsfall können Sie sich unter der Telefonnummer 059-133 informieren und bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige erstatten.
- den Link auf Facebook teilen